Was macht Google, Facebook & Co so erfolgreich? Sie verstehen es, Lücken in der Leistungserbringung existierender Geschäftsmodelle zu identifizieren und sie durch neue digitale Innovationen zu schliessen. In diesem Kontext spielen Service Innovation und Design eine immer grössere Rolle, da durch die fortschreitende Digitalisierung Kunden oft nicht allein ein Produkt, sondern auch die damit verbundenen ‑ zunehmend auch auf Daten basierenden ‑ Services erwerben. Die Verlagerung des Angebotsportfolios hin zu einer Kombination aus Produkten und Services, die sogenannte «Servitization», bietet Unternehmen die Möglichkeit neue Märkte und Kundengruppen zu erschliessen, den Kunden näher an sich zu binden und sich durch individuelle Angebote von der Konkurrenz abzuheben. In dieser Veranstaltung werden wir unter anderem den Stand der Forschung hinsichtlich der digitalen Transformation hin zu mehr Services kennenlernen, uns mit verschiedenen Herangehensweisen für die Entwicklung und das Management von digitalen Services vertraut machen sowie anhand von Beispielen aus der Praxis die erfolgreiche Einführung von IT‑basierten Serviceinnovationen untersuchen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen kann auch für gesellschaftlich nachhaltige und wünschenswerte Zwecke für Unternehmen genutzt werden ("AI for Good"). So stehen wir heute im Zuge des Klimawandels, der Überbevölkerung und der Ressourcenknappheit vor der Herausforderung eine nachhaltige Wirtschaft zu etablieren. Gemeinsam mit einem Innovationspartner aus der Praxis werden innovative Geschäftsmodelle für daten-getriebene Services konzipiert und vorgestellt.