Search
Generic filters
Exact matches only
Filter by content type
Users
Attachments

Forschung

Forschungsbereiche

Digital Health

Wohlstandskrankheiten stellen eine der Grand Challenges des 21. Jahrhunderts dar: 54% aller vorzeitigen Todesfälle werden von Krankheiten verursacht, die sich auf einen ungesunden Lebensstil zurückführen lassen. Die Folgen dieser Wohlstandskrankheiten belasten nicht nur die individuelle Gesundheit, sondern auch das Gesundheitssystem. Unsere Forschung zu Digital Health befasst sich mit dem Einsatz digitaler Technologien im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Wir untersuchen auf welche Weise solche Technologien, z.B. Wearables oder Sport Apps eingesetzt und genutzt werden und welche Ergebnisse damit erzielt werden können. Weiter befassen wir uns mit der verbesserten Gestaltung der Technologien und unterstützen Organisationen im Gesundheitssektor bei Projekten in diesem Bereich.


Ansprechperson

Annamina Rieder



Digital Nudging

Digitale Nudges stellen Elemente von User Interfaces dar, die Nutzerverhalten sanft in eine bestimmte Richtung lenken sollen. In unserer Forschung untersuchen wir, wie sich die Gestaltung von User Interfaces auf das Entscheidungs- und Nutzungsverhalten von Nutzer*innen auswirkt. Dabei greifen wir auf Erkenntnisse der Psychologie und Verhaltensökonomie zurück. Im Rahmen von angewandten Forschungsprojekten unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung und Evaluation digitaler Nudges.


Ansprechperson

Annamina Rieder



Green Transformation

Der Klimawandel gehört zu den grössten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Zahlreiche Organisationen haben sich etwa zum Ziel gesetzt, in Zukunft CO2-neutral zu wirtschaften. Gleichzeitig prägen Konsumtrends, wie Zero-Waste die Gesellschaft. Unsere Forschung in diesem Bereich untersucht welche Rolle digitale Technologien bei der Unterstützung der Green Transformation von Wertschöpfung und Konsum einnehmen. Damit bieten wir Organisationen verschiedene Handlungsoptionen, um technologiegestützt ökologische Ziele zu realisieren.


Ansprechperson

Annamina Rieder



CC Ecosystems

Das CC Ecosystems entwickelt seit mehr als 16 Jahren im Rahmen von zweijährigen Forschungszyklen Lösungen für Problemstellungen unserer Partnerunternehmen aus der Finanzindustrie und angrenzenden Branchen. Die entwickelten Lösungen werden in gemeinsamen Workshops diskutiert und ggfs. modifiziert. Dieser interaktive Austausch und die Tatsache, dass die aktuellen und in den vorhergehenden Forschungszyklen im Competence Center entwickelten Lösungen allen Partnern zur Verfügung stehen, entsprechen unserem Netzwerkgedanken.


Ansprechperson

Prof. Dr. Reinhard Jung

Ansprechperson

Stefanie Auge-Dickhut


Digital Nudges

Wie Sie in Ihren täglichen Entscheidungen beeinflusst werden

Publikationen

Es wurden keine Publikationen gefunden