Das St.Galler Anwenderforum ist das exklusive Konferenzevent am Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG) der Universität St.Gallen. Seit 20 Jahren bringt es jährlich mehr als 100 Praktiker:innen aus unterschiedlichen Branchen zusammen und bietet eine Austausch- und Diskussionsplattform zu den brennenden Fragen der Digitalisierung, IT- und Businessinnovationen.
Mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Preparing for Agentic AI“ richten wir den Blick auf die nächste Entwicklungsstufe generativer KI – autonom agierende, entscheidungsfähige Agenten, die Geschäftsprozesse, Wissensarbeit und Entscheidungsstrukturen grundlegend verändern können.
Alle reden über GenAI – doch wie bereitet man eine Organisation tatsächlich auf den produktiven Einsatz agentischer KI vor?
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Unternehmen mit diesen Fragen umgehen, welche strategischen, technischen und kulturellen Voraussetzungen entscheidend sind – und wie sich bestehende Operating Models anpassen (müssen), um das volle Potenzial von Agentic AI zu nutzen.
Diskutieren Sie mit uns über erste Erfahrungen, Pilotprojekte und realistische Pfade in Richtung Autonomie: über Chancen und Risiken, organisationale Spannungsfelder, ethische Fragen – und über das, was über den aktuellen Hype hinaus Bestand hat.
09.00 | Foyer (EG) | Welcome Coffee, Registrierung und Networking |
09.30 | Plenum - Handelskammer (Raum 14-020) | Opening: Preparing for Agentic AI (Prof. Dr. Philipp Ebel, IWI-HSG) |
10.00 | Plenum - Handelskammer (Raum 14-020) | Swisscom's AI/GenAI Journey: From Bold Experiments to Scalable Impact in Software Development |
10.45 | Foyer (EG) | Pause |
11.15 | Plenum - Handelskammer (Raum 14-020) | Arbeitstitel: Wie KarlStorz KI-Agenten in der Organisation verankert |
12.00 | Foyer (UG) | Mittagspause und Networking |
13:00 | Plenum - Handelskammer (Raum 14-020) | Vorstellung der GenAI Studie 2025 - Wie Unternehmen die nächsten Schritte planen (Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, IWI-HSG) |
13.30 | Plenum - Handelskammer (Raum 14-020) | Keynote: Agentic AI in der Finanzindustrie (Georg Langlotz, UBS) |
14.15 | Foyer (EG) | Pause |
14.45 | Interaktive Workshops (zeitgleich): | |
Workshop 1: Raum 14-030-034 | Workshop 1: "Prozesse mit Intelligenz: Wie ADONIS und UiPath gemeinsam Agentic AI zum Leben erwecken" (Fabio Anghileri, BOC Schweiz; Julian Jobstreibizer, UiPath) | |
Workshop 2: Raum 14-010-014 | Workshop 2: “Agentic AI: ServiceNow-Agenten verstehen und entwickeln – Grundkonzepte und praktische Umsetzung” (Volker Seyboldt, Michael Mikusik, ServiceNow) | |
15.30 | Foyer (EG) | Pause |
16.00 | Plenum - Handelskammer (Raum 14-020) | Podiumsdiskussion: "Agentic AI - What's next" |
16.30 | Plenum - Handelskammer (Raum 14-020) | Outro (Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, IWI-HSG) |
16.45 | Foyer (EG) | Apéro und Networking |
18:00 | Heimreise |
Datum: 01.09.2025
Ort: Weiterbildungszentrum Holzweid – Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen
Uhrzeit: 09:30 – 18:00 Uhr
Das Anwenderform findet unter dem Patronat der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell statt.