Die Association for Information Systems (AIS) ist der in den USA ansässige internationale Verband für Wirtschaftsinformatik. An seiner jährlichen Konferenz in Bangkok wurde Jan Marco Leimeister für seine Leistungen zum AIS Fellow ernannt. Damit wird die Expertise der Universität St.Gallen im Bereich der Wirtschaftsinformatik erneut international ausgezeichet.
Zum AIS Fellow werden Personen ernannt, die in Forschung, Lehre und Dienstleistung herausragende Beiträge zum Fachgebiet Wirtschaftsinformatik geleistet haben. Ein Fellow hat sich nach Angaben der AIS mit seinen bedeutenden Leistungen auf internationaler Ebene um die Disziplin der Wirtschaftsinformatik verdient gemacht und darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag für die Entwicklung seines Landes und seiner Region geleistet. AIS Fellows wirken als Vorbilder und Inspiration für Kolleginnen und Kollegen sowie für Studierende innerhalb der Disziplin der Wirtschaftsinformatik.
Jan Marco Leimeister ist der erste Wissenschaftler aus der Schweiz, der diese Ehrung vom Weltverband für Wirtschaftsinformatik erhält. Europaweit wurde erst 20 Wissenschaftlern diese hohe Anerkennung zuteil.
Seit 2014 ist Jan Marco Leimeister Ordinarius für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen. Er ist in Forschung und Lehre tätig und hat in den führenden Journalen weltweit publiziert. Für seine Arbeit wurde er mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Mit der Anerkennung durch die AIS unterstreicht die Universität St.Gallen ihre Position und internationale Sichtbarkeit im Kernthema "Digitalisierung und Information" ein weiteres Mal ganz erheblich. Die Ernennung von Jan Marco Leimeister zum AIS Fellow bestätigt nicht nur die herausragende Qualität seiner Arbeit, sondern unterstreicht auch die zunehmende Bedeutung der Wirtschaftsinformatik als Schlüsselbereich für die digitale Zukunft Europas und der Welt.