- 24.11.2025 - 10:00 

Women in IT: Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis

Kürzlich kamen Expertinnen aus Forschung und Industrie zum dritten Roundtable „Women in IT – Academia & Business“ an der Universität St.Gallen zusammen. Im Zentrum stand einmal mehr die Frage, wie sich Generative AI nicht nur diskutieren, sondern verantwortungsvoll, wirkungsvoll und gemeinsam gestalten lässt.

Auf Einladung von Prof. Dr. Ingrid Bauer-Hänsel diskutierten führende Frauen aus der IT-Welt über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsbilder rund um GenAI. Der Austausch bot Raum für ehrliche Einblicke, kritische Reflexionen und konkrete Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis.

Im Fokus standen dieses Mal die Themen:

  • GenAI im Consumer Financing Bereich – Sandra Babylon, Cembra Money Bank
  • Praktische Anwendungen von AI-Tools bei EM – Ingrid Knott, Elektro Material AG
  • Neudefinition der Aufgabenbereiche für Wissensarbeiter im Zeitalter der generativen KI – Olivia Bruhin & Lena Grimm, IWI-HSG
  • (Automatisierte) Tests von GenAI & Agentic AI – Ingrid Bauer-Hänsel, IWI-HSG
  • „Wir bauen einen Agenten selbst“ – Diana Kozachek, IWI-HSG
  • Operating AI Agents @Scale – Eva Ritz, IBM
  • AI Governance – Christina Gröger, Roland Berger
  • Data Governance als Erfolgsfaktor offener Ökosysteme – Mena Teebken-Glade, IWI-HSG 

Der Roundtable bot nicht nur vielfältige Impulse, sondern auch inspirierende Einblicke in aktuelle Projekte und Forschungsansätze. Die Mischung aus Use Cases, Evidenz, kritischen Reflexionen und pragmatischen Empfehlungen machte erneut deutlich, wie wertvoll die Verbindung von Business und Academia ist.

Der Roundtable ist Teil einer fortlaufenden Reihe, die zweimal jährlich stattfindet und drei Ziele verfolgt:

1.    Brücke zwischen Forschung und Praxis stärken
2.    Gegenseitiges Lernen fördern
3.    Austausch und Sichtbarkeit von Frauen in der IT intensivieren

Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmerinnen, die mit Energie, Offenheit und Expertise zum Erfolg dieses Treffens beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen im Jahr 2026.

Ehrlich, reflektiert und mutig weiterdenken – das bleibt unser Anspruch.

Kontakt zum Roundtable: Prof. Dr. Ingrid Bauer (ingrid.bauer@unisg.ch)

north