- 19.05.2025 - 11:30 

Women in IT: Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis

Beim zweiten Roundtable „Women in IT from Academia & Business“ trafen sich Mitte Mai 2025 Expertinnen aus Forschung und Industrie bei der Bühler Group in Uzwil. Im Fokus: Generative AI – nicht als Buzzword, sondern als gestaltbare Zukunftstechnologie.

Mit dem Ziel, Wissenschaft und Praxis stärker zu vernetzen, kamen auf Einladung von Prof. Dr. Ingrid Bauer-Hänsel von der Universität St.Gallen erneut führende Frauen aus der IT-Welt zum Roundtable „Women in IT from Academia & Business“ zusammen. Der Austausch förderte nicht nur gegenseitiges Lernen, sondern bot auch Raum für Impulse, konkrete Use Cases und neue Kooperationen.

Im Zentrum standen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen rund um (Generative) AI. Spannende Fachbeiträge beleuchteten die Themen aus verschiedensten Perspektiven:

  • Use Case Priorisierung – Teresa Grauer
  • AI Literacy in Organisationen – Klara Grünwald & Daria Höhener
  • AI Agents & menschzentrierte Entwicklung – Diana Kozachek
  • AI by Design @ Siemens – Ariane Previtali
  • AI Success Stories @ AMAG – Vanessa Viellieber
  • From shiny to scalable AI @ PostFinance – Lisa Zimmermann

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Bühler AI Space sowie die Führung durch die Produktionsumgebung, die eindrucksvoll zeigte, wie moderne Technologien in industriellen Kontexten zum Einsatz kommen.

Die Veranstaltung ist Teil einer fortlaufenden Roundtable-Reihe, die zwei Mal jährlich stattfindet. Sie verfolgt drei Hauptziele: die Brücke zwischen Forschung und Praxis zu stärken, gegenseitiges Lernen zu fördern und den Austausch unter Frauen in der IT zu intensivieren.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Gastgeberin Corinna Rutschi und die Bühler Group für das großartige Setting und die inspirierenden Einblicke. Und natürlich an alle Teilnehmerinnen für ihre Offenheit, ihren Erfahrungsschatz – und dafür, gemeinsam Zukunft zu gestalten.

Let’s keep the spirit alive: Less hype, more results.
 

north