- 19.12.2024 - 08:45
Das prämierte Paper mit dem Titel "Beyond Trial and Error: Strategic Assessment of Decentralized Identity in US Healthcare" wurde verfasst von:
• Sophia Göppinger (Universität St.Gallen, St.Gallen)
• Alexander Meier (Universität St.Gallen, St.Gallen)
• Edona Elshan (Vrije Universiteit Amsterdam)
• Omid Malekan (Columbia Business School)
• Jan Marco Leimeister (Universität St.Gallen, St.Gallen)
Das Paper setzt sich mit einem zentralen Problem des US-amerikanischen Gesundheitssystems auseinander - der Herausforderungen bei der Gewährleistung eines vertrauenswürdigen und effektiven Datenaustauschs. Die Forschung nahm ihren Anfang als Masterarbeit von Sophia Göppinger, Absolventin des Strategy and International Management (SIM) Programms der Universität St.Gallen, und wurde in enger internationaler Kooperation zwischen drei Universitäten weiterentwickelt.
Das US-amerikanische Gesundheitssystem leidet unter Ineffizienzen aufgrund von Interessenkonflikten, Anreizen und fehlenden authentischen Daten. Dezentrale Identität (ID) bietet eine Lösung, indem sie die Authentizität und Integrität von Daten gewährleistet. Um den Erfolg von IS-Implementierungen zu verbessern, entwickelte das Forschungsteam ein Framework, um Anwendungsfälle im Gesundheitswesen auf ihre Eignung für dezentrale Identität zu bewerten. Dieses evidenzbasierte und theoriefundierte Framework dient Gesundheitsorganisationen als Entscheidungshilfe bei der Auswahl geeigneter Anwendungsfälle und der Planung entsprechender Initiativen zum Einsatz der Technologie.
Die internationale Anerkennung anlässlich der ICIS unterstreicht die hervorragende Forschungsqualität und den kollaborativen Geist am IWI-HSG. Der Gewinn des "Best Overall ICIS 2024 Paper (in Honor of TP Liang)" zeigt die Bedeutung praxisorientierter und interdisziplinärer Forschung zur Bewältigung realer Herausforderungen.
Lesen Sie das ganze Paper: Beyond Trial and Error: Strategic Assessment of Decentralized Identity in US Healthcare