- 27.05.2025 - 15:30
Zum Abschluss des Frühjahrssemesters nahm das Institut für Wirtschaftsinformatik Abschied von Prof. Dr. Andrea Back. In einer würdigen Abschiedsvorlesung feierte die Lehrstuhlinhaberin ihr langjähriges Engagement in Lehre und Forschung – nach über 30 Jahren an der HSG nun im wohlverdienten Ruhestand.
Seit ihrer Berufung zur ersten Ordinaria für Wirtschaftsinformatik im Jahr 1994 prägte Prof. Dr. Back nicht nur die wissenschaftliche Entwicklung des Faches, sondern auch zahllose Studierende als Lehrende, Mentorin und Vorbild. Mit Neugier, hoher Fachkompetenz und großem persönlichen Einsatz begleitete sie Generationen von Studierenden und machte Innovationen im Bereich Digitale Strategie, Transformation und Innovation. Dabei verantwortete sie zahlreiche praxisnahe Forschungsprojekte und betreute über mehr als ein Dutzend Doktorandinnen und Doktoranden – ein Wirken, das sich in dieser knappen Würdigung kaum vollständig erfassen lässt.
In ihren Grußworten würdigten Rektor Prof. Dr. Manuel Ammann und Dekan Prof. Dr. Björn Ambos den herausragenden Beitrag von Prof. Dr. Back: Sie hoben insbesondere ihre Pionierarbeit, ihre Leidenschaft für die Lehre und ihren nachhaltigen Einfluss auf Forschung und Hochschulalltag hervor.
Ein technisches Highlight der Veranstaltung bildete die eindrucksvolle Demonstration humanoider Robotik. Vom historischen Ursprung mechanischer Automaten bis zu neuesten Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzwerken spannte Prof. Dr. Back den Bogen. Den Höhepunkt markierte der Auftritt eines Roboters, der die Gäste auf seine eigene, charmante Art begrüsste und für großes Staunen sorgte.
Das Institut dankt Prof. Dr. Andrea Back herzlich für ihre visionäre Arbeit, ihr unermüdliches Engagement und die zahlreichen Impulse, die sie am IWI und der HSG setzte. Zugleich freuen wir uns, wenn sie auch nach ihrer Emeritierung als geschätzte Alumna verbunden bleibt.