Forschung und Publikationen

Wir präsentieren in unserem AMLE-Papier "Ladders for Learning: Is Scaffolding the Key to Teaching Problem-Solving in Technology-Mediated Learning Contexts?" Erkenntnisse darüber, wie Scaffolding hilft, die kognitive Belastung in Online-Lernphasen von Flipped Classrooms zu bewältigen und wie Scaffolding zu einer besseren Problemlösungsleistung der Studierenden beiträgt.
Unser EJIS-Papier "Capturing the complexity of gamification elements" bietet eine Taxonomie für die Gamification von Informationssystemen. Durch die Bereitstellung eines ganzheitlichen Taxonomieansatzes präsentieren wir neue Erkenntnisse für die Analyse bestehender und die Ableitung neuer Gamification-Designs.
In unserem JAIS-Papier "The Role of AI-Based Artifacts' Voice Capabilities for Agency Attribution" stellen wir eine Theorie darüber auf, wie Konversationsfähigkeiten unser Verständnis der wahren Intelligenz von Konversations-KI verschleiern, d.h. wie kompetent, autonom und intelligent Konversations-KI tatsächlich ist.
Unser JIT-Papier "Process is King: Evaluating the Performance of Technology-mediated Learning in Vocational Software Training" liefert neue Erkenntnisse für Forschung und Praxis im Bereich Blended Learning. Wir stellen ein ganzheitliches Modell zur Bewertung der Leistung von Blended-Learning-Trainings und empirische Erkenntnisse über die Bedeutung von Lernprozessen vor.

Dr. Andreas Janson arbeitet seit 2013 in drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten und hat seither mehrere Drittmittelprojekte sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung eingeworben. Er akquirierte Projekte mit einem Budget von ca. 3,7 Mio. CHF (Eigenmittel ca. 2,1 Mio. CHF) von Förderorganisationen wie dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Innosuisse, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie von universitären Mitteln wie dem Grundlagenforschungsfonds (GFF) der Universität St. Gallen. Seine Forschungsprojekte haben eine große Reichweite erlangt und wurden in Medien wie Zeitungen  oder Technikmagazinen (z.B. Artikel über das Projekt nudger in der renommierten deutschen Zeitschrift heise iX) aufgegriffen.

Seine Projekte befassen sich insbesondere mit dem Verstehen und Entwickeln von Digitalen Services in verschiedenen Anwendungskontexten. Eine vollständige Liste der Veröffentlichungen mit Volltexten finden Sie in seinem Alexandria Profil und auf einer Personal website. Einen Überblick über seine akademischen Leistungen finden Sie in seinen Google Scholar, ORCID und DBLP Profilen.

Andreas Janson

Dr.

Projektleiter

Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG)
Büro 52-6010
Müller-Friedberg-Strasse 8
9000 St. Gallen
north