Crowd Work - Arbeiten in der Cloud

Crowd Work revolutioniert die Arbeitsorganisation, indem sowohl interne als auch externe Individuen in Aufgaben einbezogen werden; wir unterstützen Unternehmen in dessen Umsetzung, wobei interne Mitarbeiter freiwillig an speziellen Aufgaben arbeiten und externe Arbeiter in Bereichen wie Softwareentwicklung und Micro Tasks eingesetzt werden.

Crowd Work ist in den letzten Jahren für viele Unternehmen eine Alternative zur Aufgabenbearbeitung geworden. Bei Crowd Work handelt es sich insofern um ein innovatives Konzept zur Verteilung und Durchführung von Unternehmensaufgaben, im Kontext dessen nicht nur – wie im klassischen Sinne – funktions- und unternehmensinterne, sondern auch funktionsübergreifende und unternehmensexterne Individuen bzw. Arbeitende im Leistungserstellungsprozess involviert werden können. Folglich stellt dieses Konzept eine gänzlich neue Art der Arbeitsorganisation dar.

Vor dem Hintergrund helfen wir bei der Definition, Organisation und Gestaltung von „Arbeit in der Crowd“ in Unternehmen. Im Rahmen verschiedener Projekte haben wir untersucht, wie Crowdsourcing explizit von Unternehmen angewandt werden kann.

Es stehen hierbei prinzipiell zwei Arten von Crowd Work für Unternehmen zur Verfügung:

Internal Crowd Work: Bezeichnet die Ausschreibung, Ausarbeitung und Lösung von unternehmensinternen Aufgaben durch eigene Mitarbeitende. Der Unterschied zu normaler Arbeitsverteilung liegt in der freiwilligen und rein interessengetriebenen Beteiligung der Mitarbeitenden an dieser Arbeitsform. Mögliche Einsatzbereiche sind hier in unternehmssensitiven Aufgaben und Aufgaben mit erforderlichem speziellem Fachwissen.

External Crowd Work:  Bezeichnet die Einbindung von externen Arbeitenden, die entweder unbezahlt oder bezahlt Aufgaben für Unternehmen übernehmen. Mögliche Einsatzbereiche sind hier in der Softwareentwicklung, Ideengenerierung und in der Erledigung von Micro Tasks (Arbeiten unter 10min bzw. ohne spezielles Fachwissen oder Erfahrung).

Andere Schwerpunkte

north