Jedes Jahr führen wir 3-7 Konsortialprojekte zusammen mit Anwenderunternehmen durch. Ziel ist es, Good Practices, Methoden und Tools zu entwickeln, die es unseren Partner erlauben, die eigene Softwareentwicklung zu verbessern und zu automatisieren und dadurch das Potenzial von GenAI im Bereich der Softwareentwicklung auszuschöpfen. Dies erreichen wir durch das Use Case Assessment für GenAI-Anwendungsfälle in der Softwareentwicklung sowie ein Tool Assessment für die langfristige Tool-Entscheidung. Darüber hinaus unterstützen wir bei dem Aufbau eines AI-Management Systems für die erfolgreiche Implementierung.
Januar - Februar
März - Juli
August - Dezember
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Anmeldung/Interesse: Mail an Philipp Ebel
Veranstaltungsort: St. Gallen
Dauer: 2 Tage
Ziel: Einführung in GenAI für Softwareentwicklungsteams
Inhalt: Grundkonzepte von GenAI, Vorstellung verschiedener Tools und APIs, praktische Übungen zur Integration von GenAI in bestehende Entwicklungsprozesse.
Ziel: Anhand realer Fallstudien den Teilnehmenden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und den Mehrwert von GenAI in der Softwareentwicklung vorstellen.
Inhalt: Diskussion über erfolgreiche GenAI-Projekte, Herausforderungen und Lösungsansätze, Gruppenarbeit an fiktiven oder realen Projekten.
Ziel: Führungskräfte in die Lage versetzen, strategische Entscheidungen bezüglich der Implementierung von GenAI in ihre Softwareentwicklungsprozesse zu treffen.
Inhalt: Einführung in die strategischen Aspekte von GenAI, Bewertung der Auswirkungen auf das Geschäftsmodell, Erarbeitung eines Implementierungsplans.
Ziel: Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis von GenAI in der Softwareetnwicklung vermitteln und sie auf eine Zertifizierung vorbereiten.
Inhalt: Umfassende Einführung in GenAI, Vertiefung in spezifische Technologien und Methoden, Vorbereitung auf eine branchenanerkannte GenAI-Zertifizierung.
Ziel: Vertiefung des Wissens über spezifische GenAI-Werkzeuge und -Technologien.
Inhalt: Detaillierte technische Schulung zu ausgewählten GenAI-Tools, praktische Anwendungsbeispiele, Performance-Optimierung.