Schwerpunkte
Forschungsgebiete
Publikationen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Ausbildung
lic. oec. HSG 1992, Dr. oec. HSG 1998, Habilitation 2014
Lehraktivitäten
Aktuell oder in den vergangenen Semestern betreute Dissertationen:
- Agility Transformation Excellence: Guiding Organizations Towards Corporate Agility (Dissertation, HSG Universität St.Gallen)
- A Prioritization Method for Scaled Agile Environments (Dissertation, HSG Universität St.Gallen)
- Data Analytics in External Auditing (Dissertation, HSG Universität St.Gallen)
- Essays on Open Government Data (Dissertation, Universität Lausanne)
- Identifying Innovation Efficient Firms (Dissertation, Universität Liechtenstein)
- Longitudinal Evaluation of Organizational Effects in Swiss Public Administrations (Dissertation, Universität Lausanne)
- Progressing with Digital Transformation Endeavors – Towards Improved Governance (Dissertation, HSG Universität St.Gallen)
- Understanding Open Government Data through a User-Oriented Perspective (Dissertation, Universität Lausanne)
Aktuelle Veranstaltungen auf der Master-Stufe:
- Agile und traditionelle Lösungsgestaltung für Business Innovation
- Aktuelle Managementfragestellungen im Schweizer Gesundheitswesen
- Business Innovation Fundamentals
- Business-to-IT-Innovation
- Project Leadership for Business Innovation
- Health IT / Management von IT & Digitalisierung
Aktuelle Veranstaltungen auf der Bachelor-Stufe:
- Projektmanagement in Zeiten von Agilität und Digitalisierung
Aktuelle Veranstaltungen in CAS
- CeMaP: Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung
- CAS Digital Government: Digital Transformation in public administration
Projekte
CC BIE (https://iwi.unisg.ch/en/projects/governance-of-digital-transformation/)
Berufserfahrung
Peter Rohner ist seit 1989 Unternehmer. Er ist Präsident des Verwaltungsrates der Business Engineering Group AG (BEG) sowie Managing Partner von BEG Impact AG. Er engagiert sich für gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, für Unternehmertum und Startu-Ups, bspw. als Vorstandsmitglied der Industrie- und Handelskammer Thurgau (IHK).
Spin-Offs
Business Engineering Group AG (BEG)
Vorträge
Rohner, P.: Bedeutung und Logik neuer Formen der Zusammenarbeit und Organisation für die Digitale Transformation. CC BIE IWI-HSG. Winterthur, 20. Mai 2022
Rohner, P. und Schröder, D: SAP S/4HANA-Transition mit strategischer Ambition. DSAG. St.Gallen, 18. Novmeber 2021.
Rohner, P. und Schröder, D: Herausforderungen & Lösungen für den VR in der Digitalen Transformation. Swiss Board School. St.Gallen, 20. Novmeber 2020.
Rohner, P. und Aier, S.: Von digitalen Illusionen, Strohfeuern und Volltreffern – und wie es dazu kommt. IHK ICT-Konferenz Hidden Champions. St. Gallen, 25. April 2017.
Rohner, P.: Erfolgsfaktoren für IT-Grossprojekte. Herbsttagung der Schweizer Informatik Konferenz (SIK). Bern, 28. Oktober 2016.
Rohner, P.: Project Leadership. Steuerung und Führung grosser Projekte in Spitälern. Spital der Zukunft. Luzern, 20. Oktober 2016.
Rohner, P.: Erfolgsfaktoren für Projekte. Jahreskongress der Schweizerischen Kammer für Wirtschaftsmediation. Zürich, 2. September 2016.
Rohner, P.: Erfolgsfaktoren für Digitalisierungs-Projekte. St Galler Gemeindetag. St. Gallen 26. August 2016.
Rohner, P.: Erfolg mit Grossprojekten. Helsana CoPL. Thalwil, 4. Dezember 2015.
Rohner, P.: Reviews von Grossprojekten mit der KEY-Methode. Jahrestreffen der Spital-IT-Gruppe. Liestal, 20. November 2015.
Rohner, P.: Warum scheitern grosse Projekte? AWF. St. Gallen, 9. November 2015.
Rohner, P.: Die KEY-Methode. Schweizer Informatik Gesellschaft. Bern, 5. November 2015.
Rohner, P.: Project Leadership in grossen, komplexen Projekten. Jahrestagung der ÖVKT-Akademie. Pörtschach am Wörthersee, 22. September 2015.
Rohner, P.: Project Leadership in grossen, komplexen Projekten. Beschaffungskonferenz 2015, 15. August 2015.
Rohner, P.: Success of Large IT Projects. Emsland Summer School. Lingen, 8. Juli 2015.
Rohner, P.: Project Leadership in grossen, komplexen Projekten. Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement / ISC-EJPD. Bern, 10. Juni 2015.