2B-Innovationsplattformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der Wertschöpfung von Unternehmen. Solche Innovationsplattformen erleichtern das Innovieren zwischen mehreren Partnern, die sogenannte Multipartner-Innovation (MPI). MPI ist ein komplexer Prozess mit verschiedenen Herausforderungen. B2B-Innovationsplattformen versprechen diese komplexitätsbedingten Herausforderungen durch ihre Hebelwirkungen zu adressieren und MPI-Ergebnisse zu fördern. Daher gelten B2B-Innovationsplattformen als vielversprechende Organisationslogik im MPI-Kontext. Die genaueren Umstände, unter denen B2B-Plattformhebel die Komplexitätsherausforderungen von MPI-Prozessen in Business-Ökosystemen bewältigen, sind jedoch noch nicht definiert. Ziel dieser Dissertation ist es daher, die Rolle von B2B-Plattformhebeln bei der Bewältigung von Komplexitätsherausforderungen zu untersuchen und zu erklären, ob und wie Plattformen tatsächlich eine vielversprechende Organisationslogik darstellen.Die Komplexitätswissenschaft dient dabei als theoretische Grundlage um aufzuzeigen, wie Komplexität entsteht und zu Herausforderungen in Business-Ökosystemen führt. Anschließend wird die agentenbasierte Modellierung als Forschungsmethode eingesetzt, um die zentralen Wechselbeziehungen und die resultierende Komplexität zu modellieren, Simulationsexperimente durchzuführen, und neue theoretische Erkenntnisse zu gewinnen. Das entwickelte Simulationsmodell und die abgeleiteten Erkenntnisse werden in den einzelnen Beiträgen der Dissertation iterativ verfeinert. Das Ergebnis ist ein erweiterbares agentenbasiertes Modell einer B2B-Innovationsplattform in einem komplexen Business-Ökosystem sowie eine Reihe theoretischer Erkenntnisse. Aus Forschungssicht wird gezeigt, dass die Komplexität eines Business-Ökosystems die Fähigkeit von B2B-Plattformhebeln, Komplexitätsherausforderungen zu bewältigen, massgeblich beeinflusst. MPI-Komplexität erzeugt verschiedene Komplexitätsregionen im Business-Ökosystem. B2B-Plattformhebel können die Komplexitätsprobleme nur in der Region der emergenten Komplexität bewältigen. Für Praktiker impliziert dies, dass B2B-Innovationsplattformen nicht in allen Branchen gleichermaßen disruptiv sind. Die Komplexität auf Ökosystemebene sollte demnach bei der Frage berücksichtigt werden, ob eine Plattformorganisationslogik tatsächlich sinnvoll ist.
Marius Schmid
20 Feb 2023