Search
Generic filters
Exact matches only
Filter by content type
Users
Attachments

Sports Digitalization

Übersicht

Die Sportindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem der grössten Geschäftsmärkte weltweit entwickelt, welcher tief in unsere gesellschaftlichen Schichten eindringt. So strömen nicht nur Millionen von Fans wöchentlich zu ihrem Lieblingsverein, auch Sponsoren, Investoren und sogar Regierungen investieren grosse Summen an Geld, um die Strahlkraft der Sportindustrie für sich zu nutzen. Die enormen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Auswirkungen ziehen vielfältige Wechselwirkungen mit sich, die nahezu unerforscht sind. Unser Arbeitsgebiet Sports Digitalization setzt seinen Schwerpunkt auf die Digitalen Technologien (z.B. Cloud Computing, digitale Plattformen oder künstliche Intelligenz), die in der Sportindustrie zur Anwendung kommen.


Anwendungsbeispiele

  • Analytische Verfahren, um z.B. die Spielerleistung zu steigern, Ticketverkäufe zu prognostizieren oder das Merchandising-Kaufverhalten von Fans zu analysieren
  • Datengetriebene Lösungen, um Entscheider der Sportindustrie in ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen,
  • Integrationsmöglichkeiten von neuen digitalen Services und Produkten, um im digitalen Ökosystem der Sportindustrie Innovation zu fördern.

Projekte

FS-21: Innovation durch Kooperation

IT-Tool zur systematischen Analyse & Bearbeitung von Kooperationsanfragen


Ansprechperson

Arne Grüttner


Publikationen

Es wurden keine Publikationen gefunden

Lehre