Im MBI können bis zu 30 Master-Studierende unseren Kurs zu IoT- und Mobile Business Solutions besuchen. Für fünf authentische Anwendungsfelder entwickelt je ein Team iterativ einen “High Resolution IoT- oder App-Prototypen” nach den Grundgedanken der Design Thinking Methodik. Darüber hinaus erwarten wir, dass hinter dem Prototypen ein geeignetes Geschäftsmodell steht. Im Frühjahrsemester 2019 wurde beispielsweise eine App vorgestellt, die Motorsport-Fans rund um die laufende Rennsaison emotional einbindet. Parallel erlangen unsere Studierenden aktuellstes Fachwissen zu technischen und organisatorischen Grundlagen für Mobile Apps und Smart IoT Solutions. Gastreferenten aus der Praxis festigen unsere Inhalte durch Erfahrungsberichte zu richtungsweisenden Projekten aus ihrer Geschäftstätigkeit. Für initialen Input und für Feedback zu den App-Prototypen können wir regelmässig zu den Themenfeldern passende Praxisexperten gewinnen. Für den Forum Day 2021 ist als Neuerung geplant, dass die Studierendenteams ihre Lösungen vor diesem Publikum pitchen und ein Student Award verliehen wird. Didaktisch orientieren wir uns an Resnik’s 4 Ps for Creative Learning: Projects, Passion, Peers & Play.