LOOM (Learning Objective and Outcome Manager) ist ein IT-Tool welches durch den Einsatz von modernsten Text-Mining Algorithmen und Computer basiertes Assessment, Studierenden semesterbegleitendes Feedback ermöglicht. Dies unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Skills und meta-kognitiven Fähigkeiten wie selbst-reguliertes lernen.
Verantwortlich
Dr. Roman RietscheHattie und Timperley (2007) zufolge gibt es zwei wesentliche Faktoren für die Entwicklung von Higher Level Learning Skills: Faktor A, ein realistisches Lehren-Lernen Szenario, dass es Studierenden ermöglicht, die zu entwickelnden Fähigkeiten anzuwenden und Faktor B, die Bereitstellung eines reichhaltigen und aussagekräftigen Feedbacks über den Fortschritt der Studierenden. Bei dem Versuch, diese beiden Bedingungen zu erfüllen, haben jedoch die meisten Universitäten aufgrund der steigenden Studierendenzahl Schwierigkeiten.
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines IT-Tools welches Studierenden Semesterbegleitendes Feedback ermöglicht. Somit wurde zum einen mittels der Design Science Research Methode LOOM entwickelt und zum anderen mittels einem quantitativen quasi Experiment in der universitären Lehre evaluiert.