Durch die strategische Neuorientierung des Vereins Smartfeld sollen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit enger miteinander verknüpft werden. Das Ziel des Studierendenprojekts war es daher, einen Workshop zu entwickeln, in welchem aufgezeigt wird, wie IoT Anwendungen eingesetzt werden können, um ein umweltbewussteres Verhalten hervorzurufen. Zusätzlich wurde verlangt, dass der Workshop getestet wird und ein Finanzierungsantrag für die Umsetzung verfasst wird.
Das Smartfeld ist eine interdisziplinäre Initiative mit dem Ziel, Kreativität und Zukunftskompetenzen zu fördern sowie Kinder und Jugendliche für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters fit zu machen. Das Projektteam entwickelte während des Semesters ein Workshopkonzept, welches im Rahmen des Zukunftstags von Unternehmen umgesetzt werden kann, um die anwesenden Kinder in das Digital Storytelling einzuführen und sie gleichzeitig zur Reflektion über die gewonnenen Berufseinblicke zu bewegen. Das Konzept wurde in einem iterativen Testverfahren überprüft und verbessert. Nach einer Vielzahl an Gesprächen mit Pädagog*innen, Expert*innen und Unternehmensvertreter*innen sowie einem zwölfjährigen Schüler konnte ein umfassendes Dossier erstellt werden, welches Smartfeld in Zukunft interessierten Unternehmen anbieten kann.