Im Dezember trafen sich Forscher aus aller Welt in Kopenhagen zur renommierten International Conference on Information Systems (ICIS) 2022. Unser Lehrstuhl durfte an zwei Veröffentlichungen mitwirken und organisierte einen Workshop zu zukünftigen Forschungsmethoden in der Wirtschafsinformatik. Zwanzig Autorenteams und 40 Teilnehmende stellten Paper-Ideen vor und diskutierten über Verbesserungsmöglichkeiten wissenschaftlicher Methoden in der Wirtschaftsinformatik. Zentrale Themen des Workshops waren:
- Umgang mit dynamischen Phänomenen
- Computergestützte qualitative Forschung (Verbesserung der interpretativen qualitativen Forschung mit Hilfe von unüberwachtem maschinellem Lernen (ML)
- Analyse von reichhaltigen Interaktionsdaten
- Bessere Verbindung von Theorie, Artefaktdesign und Evaluation in Design Science
- Induktives theoretisieren mittels ML
Der Workshop stand im Rahmen eines JIT Special Issue der bis zum 15. April offen ist: Call for Papers.
Die vorgestellten Veröffentlichungen behandelten die Effektivität von Beispiel-basierten Erklärungen zur Verbesserung menschlicher Entscheidungsqualität in Zusammenarbeit mit ML-basierten Vorhersagesystemen (Publikation und die Individualisierung von ML-Systemen (Publikation).
Wir möchten uns bei allen beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für die spannenden Diskussionen und großartige Zusammenarbeit bedanken.
Autor: Philipp Gordetzki
Datum: 13. Januar 2023