Anfang April fand der diesjährige Research Salon – ein besonderes „didaktisches“ Format von Prof. Dr. Andrea Backs PhD Seminaren – im Geist der früheren Literarischen Salons wie in Paris oder Berlin statt. Die Villa Monastero und ihr Botanischer Garten in Varenna, wo bereits viele Nobelträger tagten, bot die ideale Umgebung und Atmosphäre dafür.
Das Herzstück des Blockseminars bestand – ähnlich wie beim Produkt-Service-Innovationsmanagement – und inspiriert von Design-Science-Research-Erkenntnissen von Offermann-Blom-Schönherr und Bub 2011 – aus systematischer Ideation von Research Designs für die Forschungsfelder jedes einzelnen Doktoranden. Dies fand in Form von Peer-Coaching in zwei Tischgesprächsrunden statt. Zentral dabei war, gemäss dem HSG-Claim «Wissen schafft Wirkung», dass diese Forschungspläne auch zur Managementpraxis beitragen.
Besonders erfreulich war, dass zwei weitere Professoren mit Doktorand bzw. Doktorandin dabei waren: Hans Brechbuhl – Professor of Practice an der SDA Bocconi – und Udo Bub – Research Professor an der Fakultät für Informatik der ELTE in Budapest.
Die Fotos zeugen davon, dass Lehre nicht nur in geschlossenen Räumen stattfinden muss, und schon gar nicht verlagert und eingeengt ins Virtuelle (digitale Möglichkeiten wurden natürlich trotzdem durchaus genutzt, wie z.B. Hotspots über Handys und Collaborative Documents).
Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Literarischer_Salon
Autor: Valentina Ablondi
Datum: 25. April 2022