Das Online-Lernen ermöglicht SchülerInnen und Studierenden mehr Flexibilität bei der Wahl von Ort und Zeit zum Lernen. Viele von ihnen sind aber durch diese Freiheit überfordert. Gefragt ist eine individuelle Unterstützung für jede/n einzelnen Lernende/n . Ein Forscherteam am Lehrstuhl von Prof. Leimeister hat diese Herausforderung angenommen und eine Lösung für den Einsatz von smarten persönlichen Assistenten (z.B. Alexa) für die Unterstützung beim Online-Lernen entwickelt. Das Video zeigt, wie Lehrpersonen – auch solche ohne grosses technisches Vorwissen – den Lernenden individuell zugeschnittene Hilfe anbieten können. Der smarte Assistent übernimmt dabei die Rolle eines persönlichen Coaches, der zur Problemlösung anleitet und dem auch Fragen gestellt werden können. Die Studie zeigt, dass die Lernenden, die mit smarten Assistenten gearbeitet haben, Probleme signifikant besser lösen konnten. Es hat sich auch gezeigt, dass mit dieser Unterstützung nicht nur Fakten besser gelernt werden, sondern sie auch zur Vermittlung von Skills eingesetzt werden kann.
Autor: Susanne Gmuender
Datum: 18. März 2021