Die Bautätigkeit generiert jährlich 84% des Abfallaufkommens in der Schweiz – rund 74 Mio. Tonnen. Neue und innovative Ansätze sind also gefragt, um nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen zu fördern. Im Rahmen des FPV Kurses Digitale Innovationen und Business Transformation gestalten hat ein HSG Projektteam im Auftrag des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) ein Plattformkonzept entwickelt mit dem Ziel, der Baubranche den Zugang zu wiederverwendbaren- sowie recycelten Materialien zu erleichtern.
Unter Betreuung von Christian Marheine identifizierte das Projektteam dazu in einer ersten Phase, unter welchen Bedingungen ein Plattformansatz überhaupt funktionieren kann. Dabei hat sich gezeigt, dass insbesondere in Bezug auf regulatorische und prozesstechnische Aspekte noch einige Hürden bestehen, die es zu überwinden gilt, um in der Branche erfolgreich als Plattform bestehen zu können. Jedoch hat sich auch herausgestellt, dass ein zunehmendes Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit im Bau vorhanden ist. Als Schnittstelle zu Bauunternehmungen ist der Schweizerische Baumeisterverband in diesem Kontext optimal positioniert, um in Zukunft einen nachhaltigen Ansatz voranzutreiben.
Das vom Projektteam erarbeitete Konzept umfasst acht Features, welche über den Projektverlauf hinweg aus Literatur, Best-Practice sowie Interviews abgeleitet wurden. Dabei wurden der regulatorische Rahmen sowie relevante Trends stets in die Überlegungen miteinbezogen, um schliesslich ein überzeugendes Endprodukt auszuarbeiten.
In den kommenden Jahren soll die Plattform als Bestandteil einer übergreifenden digitalstrategischen Initiative des SBV seinen Teil dazu beizutragen, die Baubranche in Zukunft nachhaltiger zu gestalten.
Autor: Valentina Ablondi
Datum: 11. Februar 2022