Search
Generic filters
Exact matches only
Filter by content type
Users
Attachments

Chief Digital Officer (CDO) als Job-Titel für “Digital Transformer in Chief” ist etabliert

In einer Literaturrecherche haben wir Publikationen aus der Forschung und der Praxis gesichtet, um das Phänomen und die Begrifflichkeiten rund um die “CDOs” näher zu beleuchten. CDO steht für Chief Digital Officer. Etablierte Unternehmen überlegen, wie und mit welchen Rollen und Verantwortlichkeiten sie ihre digitale Transformation organisieren. Vielfach erweitern die Chief Information Officers (CIOs) ihre Rolle vom “Technologen” zum “Geschäftsstrategen”. Die mit der digitalen Transformation verbundenen Aufgaben sind jedoch weitreichend und komplex. Dies kann eine einzelne Führungskraft überfordern, wenn sie diese “zusätzlich” zu ihren ursprünglichen Aufgaben bewältigen muss. So sind neue Führungspositionen wie “Chief Digital Officers”, “Heads of Digital”, “Directors of Digital Transformation” oder “Heads of Digital Strategy” entstanden, die alle das Ziel verfolgen, die digitale Transformation etablierter Organisationen zu orchestrieren und voranzutreiben.

Aber welcher dieser Begriffe dominiert in der wissenschaftlichen Literatur und in fachlichem Web-Content? Für die Literaturrecherche** wurden ähnliche Begriffe für die “Chief Digital Officer” Rolle gesammelt. Der für unsere Literaturrecherche verwendete Searchstring lautet schliesslich wie folgt:
“Chief Digital* Officer*” OR “Digital Transformation Officer*” OR “Digital Transformation Manager*” OR “Digital Transformation Leader” OR “Digital* Director*” OR “Digital* Leader” OR “Digital* Manager*” OR “Digital* Executive*” OR “Head Digital*” OR “Head of Digital*” OR “Vice President* of Digital*” OR “Chief Transformation Officer*” OR “Head of Digital Transformation”) AND (task OR activity OR initiative OR responsibility OR role OR type OR perspective OR profile OR practice OR method OR tool OR instrument OR technique OR routine.

Für die Literaturanalyse berücksichtigt wurden sämtliche Conference Proceedings, Peer-Reviewed Journal Publikationen, Bücher und Berichte von Praktikern sowie Publikationen führender Beratungsunternehmen, welche sich spezifisch auf die für die Durchführung der digitalen Transformation verantwortlichen Führungskräfte konzentrieren.

Diese Recherche hat dabei gezeigt, dass sich der Begriff “Chief Digital Officer” in der akademischen Forschung und Praxis etabliert hat, da die meisten relevanten Publikationen durch den Suchbegriff “Chief Digital Officer” gefunden werden konnten. Andere Forscher wie Kessel und Graf-Vlachy (2021) haben seither ebenfalls Literaturrecherchen zum Thema durchgeführt und Listen mit weiteren Titeln wie “chief digital* evangelist*,” “digital* officer*,” “group* digital* director,” head* of digitalization*, “SVP* digital*”, “head* digital*”, “global* head* of digital*”, “chief digital* marketing* officer*”, “digital* platform* officer*” oder “ED-digital*” erstellt, die jedoch laut den Forschern ebenfalls keine weiteren relevanten Studien ergaben.

Folglich kann argumentiert werden, dass sich der Begriff “Chief Digital Officer” mittlerweile als eigenständiges Forschungsgebiet etabliert hat. Zwar werden gelegentlich auch andere Begriffe oder generische Titel wie “Digital Executive” oder “Digital Leader” zur Bezeichnung der für die digitale Transformation verantwortlichen Führungskraft verwendet, doch beziehen sie sich alle auf das gleiche funktionale Phänomen: Eine dedizierte Führungskraft, die in der Regel damit betraut ist, digitale Strategien zu entwickeln, umzusetzen und Initiativen zu leiten, die digitale Technologien nutzen, während sie sich auf das Schaffen von Wert, die Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und die Sicherstellung der Mobilisierung des gesamten Unternehmens konzentriert. 

In einem Artikel aus dem Jahr 2015 wurde der CDO treffend als “Transformer in Chief” bezeichnet. Darauf aufbauend können wir heute sagen, dass es keine Rolle spielt, ob Unternehmen ihre(n) “Transformer in Chief”, “Chief Digital Officer”, “Head of Digital Transformation”, “Digital Director” oder bei einem anderen Namen nennen. Wichtig ist, dass die richtige Person dafür verantwortlich ist, eine Organisation durch ihre individuelle digitale Transformation zu führen – unabhängig des Titels, der die Rolle schmückt.

** Die Literaturrecherche ist Teil einer von Prof. Dr. Andrea Back im Rahmen ihres Forschungssemesters betreuten Thesis. HSG-Angehörige können diese vollständig in der EDOK-Datenbank finden: Scharegg, Simon Mark: The Chief Digital Officer as Driver of Digital Transformation: Analysis of the Tools and Techniques applied by Digital Transformers in Chief

Autor: Valentina Ablondi

Datum: 20. Oktober 2022