Search
Generic filters
Exact matches only
Filter by content type
Users
Attachments

CC BIE Roundtable

«Potenziale ausschöpfen durch neue Organisations- und Zusammenarbeitsformen für die digitale Verwaltung»

Mit Freude laden wir Sie zum CC BIE Roundtable vom 20. Mai 2022 ein. Unsere Referenten berichten Ihnen aus vielseitiger Perspektive über ihre Erfahrungen in der Digitalen Transformation und von den erfolgsversprechenden Formen der Zusammenarbeit dafür. Als Praxisbeispiel erörtern wir die Digitale Transformation der Parlamentsdienste. Es berichten

  • Martina Buol (Stellvertretende Generalsekretärin der Bundesversammlung) über die Digitale Transformation des eidgenössischen Parlamentes und der Parlamentsdienste
  • Prof. Dr. Peter Rohner (Institut für Wirtschaftsinformatik HSG) über die Bedeutung und Logik neuer Formen der Zusammenarbeit und Organisation für die Digitale Transformation
  • Désirée Schröder & Peter Fischer (Business Engineering Group), sowie Stephan Neck (FlowSphere) über die Entwicklung und Umsetzung neuer Formen der Zusammenarbeit und Organisation und darüber, wie die Governance funktionieren kann und warum die Leute weiterhin der Schlüssel sind

Für unseren Roundtable freuen wir uns über Teilnehmende aus allen Bereichen des Service Public bzw. der öffentlichen Verwaltung. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Jetzt anmelden
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um sich anzumelden. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 250.- CHF pro Person. Die Plätze sind limitiert, weswegen Ihre Anmeldung erst offiziell ist, wenn Sie von uns per Mail bestätigt wurde.

    Sie sind bisher noch nicht mit dem CC BIE des IWI-HSG in Kontakt getreten? Wir, das Competence Center for Business Innovation Excellence des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen, setzen uns für den Transfer der spannenden Themen rund um Business Innovation zwischen Wissenschaft und Praxis sowie für einen regen multidisziplinären Austausch ein. Weitere Informationen über das CC BIE finden Sie hier. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an unser Team via wenden.

    20. May 2022

    Location: Technopark Winterthur, Technoparkstrasse 2

    From: 20.05.2022, 09:00
    To:
    20.05.2022, 13:00